KI-Krankheitsberater

Wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung

Identifizieren Sie mögliche ernährungsbedingte Ursachen für Gesundheitsprobleme bei Ihrem Haustier. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernster KI-Technologie.

Symptome eingeben

Wählen Sie die Tierart und beschreiben Sie die beobachteten Symptome

KI-Beratung

Geben Sie die Symptome Ihres Katers/der Katze ein und starten Sie die KI-gestützte Beratung.

Bereit für die Analyse

Die KI wird basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen mögliche ernährungsbedingte Ursachen identifizieren und personalisierte Empfehlungen geben.

Warum wir dieses Tool entwickelt haben

Viele Tierbesitzer stellen sich irgendwann die Frage: Warum ist mein Tier krank – obwohl ich doch alles richtig mache? Tatsächlich liegt die Ursache vieler Erkrankungen bei Hunden und Katzen nicht selten in einer unausgewogenen oder minderwertigen Fütterung. Genau hier setzt unser KI-gestützter Krankheitsberater an.

Wir haben dieses Tool entwickelt, weil wir in unserer täglichen Arbeit immer wieder erlebt haben, wie stark die Gesundheit von Tieren durch eine artgerechte Ernährung positiv beeinflusst werden kann. Zu viele Symptome – wie Verdauungsprobleme, Allergien, stumpfes Fell oder ständige Müdigkeit – werden isoliert behandelt, ohne die Fütterung in Betracht zu ziehen. Das möchten wir ändern.

Der Krankheitsberater analysiert keine Blutwerte und ersetzt keine tierärztliche Untersuchung. Aber er bietet einen strukturierten, verständlichen Einstieg in die Frage: Könnte das Futter eine Rolle spielen? Anhand wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse zeigt dir das Tool mögliche Zusammenhänge auf – schnell, anonym und kostenlos.

Unser Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Tierhaltern die Möglichkeit zu geben, ihre Entscheidungen auf fundierte Informationen zu stützen. Denn wer versteht, welche Nährstoffe wirklich wichtig sind, kann seinem Tier oft schon mit kleinen Anpassungen viel Leid ersparen.

Bitte beachte: Dieses Tool stellt keine medizinische Diagnose. Bei akuten Beschwerden oder Unsicherheit solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen. Der Berater soll dir helfen, Zusammenhänge besser zu erkennen – damit du früher handeln kannst, wenn es nötig ist.